
Bericht zur Jahreshauptversammlung vom 04.04. 2025
TV Beyeröhde 1893 e. V. Wuppertal
Klaus Rinken
- Pressewart -
Jahreshauptversammlung 2025.
Anfang: 18:05 Uhr.
Am Samstag, den 04.04.2025 konnte die JHV wie geplant statt finden. Erneut war der Versammlungsort in unserem Vereinsheim „ Jordan - Haus “.
Wie im letzten Jahr konzentrierte sich die JHV im Wesentlichen auf den offiziellen Teil. Es waren 34 stimmberechtigte Mitglieder zur Versammlung erschienen.
Auf das Verlesen des Protokolls aus dem Jahr 2024 wurde verzichtet.
Es folgten Ehrungen:
Folgende Mitglieder wurden vom Verein für 25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre, 60 Jahre sowie 65 Jahre und 70 Jahre Vereinszugehörigkeit mit einem Ehrenbrief, oder einer Ehrenurkunde ausgezeichnet:
25 Jahre ( Ehrenurkunde):
Frau Katrin Müller, Frau Christina Steppan, Frau Laura Lina Witt, Herr Marcel Müller, und
Herr Martin Ippig.
40 Jahre ( Ehrenurkunde ):
Frau Marita Müller.
50 Jahre ( Ehrenurkunde ):
Frau Heike Gellisch, Frau Gisela Rooth und Herr Hans – Joachim Kling.
60 Jahre ( Ehrenurkunde ):
Herr Kurt Winkels.
Alle zu Ehrende bekommen ihre Urkunden und Blumen gereicht.
65 Jahre ( Ehrenurkunde ):
Herr Heinz – Joachim „Heijo “ Scholz.
70 Jahre ( Ehrenurkunde ):
Herr Rolf Welteke.
60 Jahre ( Ehrenbrief ):
Frau Christa Becker, Frau Rosemarie Frauenhoff und Herr Rolf Homberg.
Arno Hadasch übernahmen die Laudatio für jedes zu ehrende Mitglied.
Zu Ehren unserer in 2024 verstorbenen Mitglieder Frau Doris Kurtz, Frau Petra Münch und
Frau Ursel Homberg legte das Plenum eine Gedenkminute ein.
Es standen wie in jedem Jahr, neue Wahlen an. Die Vorstandsmitglieder
Norbert Koch ( 1. Vorsitzender ), Manfred Süs ( Kassenverwaltung ), Klaus Rinken
( Pressewart ), Lars Knoop ( Jugendwart ) standen zur Wahl. Nachdem der Vorstand durch den Kassenprüfer Stefan Müller entlastet wurde, stellte Arno Hadasch die Frage, nach Vorschlägen für
den / die 1. Vorsitzende / n. Den / die Kassenverwalter / in, den / die Pressewart / in, den / die Jugendwart / in. Im Vorfeld erklärten sich alle neu zu Wählenden gegenüber Norbert Koch bereit, ihre Ämter weiter fort zu führen, weitere Vorschläge gab es jeweils nicht. Alle Kandidaten stellten sich für die
entsprechenden Ämter zur Wahl und wurden einstimmig gewählt. Alle nahmen die Wahlen an. Dann musste für 2 Jahre ein / e Kassenprüfer / in gewählt werden. Als 2. Vorschlag wurde letztendlich Shemeena Schreiber zur Kassenprüferin einstimmig gewählt. Auch Sie nahm die Wahl an
Die Jahreshauptversammlung 2025 endete um 19:07 Uhr.
Ein detaillierterer Bericht in der TVB Intern Nr. 83
Klaus Rinken
- Pressewart -
Einladung zur Jahreshauptversammlung des TV Beyeröhde
Hiermit laden wir euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung in unserem Vereinsheim (Auf d. Höhe 7, 42389 Wuppertal) ein.
Im Anschluss lassen wir den Abend bei einem unserer regelmäßigen und gemütlichen Vereinstreffen ausklingen. Für das leibliche Wohl gegen einen kleinen Obolus ist natürlich gesorgt.
Erfolgreich und Familiär – Ehrung für unseren Vorsitzenden Norbert Koch
Norbert Koch wurde für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für den Verein TV Beyeröhde, für den Wuppertaler Sport und für die Stärkung des Miteinander in unserer Gemeinschaft geehrt und es wurde ihm von Oberbürgermeister Uwe Schneidewind der „Wuppertaler“ verliehen. In der mit viel Anerkennung und Wärme vorgetragenen Laudatio erinnerte Schneidewind an die wechselvollen Jahre des Vereins, die enorme Leistung von Norbert Koch und er betonte die besondere Atmosphäre, das familiäre Miteinander, im Verein.
Norbert Koch ist seit über 20 Jahren ehrenamtlich Vorsitzender des TV Beyeröhde 1893 e.V. In diese Zeit fielen 2007 der Aufstieg in die 1. Handballbundesliga der Frauen, dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Schwere Zeiten gab es nach der Insolvenz 2010 und dem Abstieg der ersten Mannschaft in die 3. Liga. Es gelang ihm die Konsolidierung und der Wiederaufbau einer schlagkräftigen Mannschaft, die 2014 in die 2. Liga zurückkehren konnte. Unter schwierigen Rahmenbedingungen schaffte er es, den Club acht Jahre lang in der eingleisigen 2. Bundesliga zu halten. Allein diese Aufgabe kam einer Tätigkeit in Vollbeschäftigung näher als einer Tätigkeit im Ehrenamt. Nach der schwierigen Coronazeit konnte 2022 der Abstieg in die 3. Liga und ein Jahr später in die Nordrheinliga nicht verhindert werden.
Ein schwerer Schlag war für ihn die dem Verein zwangsweise vorgegeben Aufgabe der Sporthalle „In der Fleute“ nebst dem Vereinsheim. Erst 2023 konnte nach mehreren Verzögerungen endlich das neue Vereinsheim neben der Sporthalle Meininger Straße fertiggestellt und bezogen werden. Norbert Koch, der immer und mit Vehemenz gegen die Schließung gekämpft hat, blieb jedoch unermüdlich und entwickelte neue Pläne für den Verein und für eine Öffnung in das Quartier auf dem Klingholzberg hinein. So gibt es neue Sportkurse und insbesondere Pickle-Ball schlägt auf dem neuerklommenen Berg im Norden Langerfelds sehr gut ein.
Natürlich will er mit der Handballmannschaft erneut nach oben hin angreifen und, trotzdem er genau weiß, dass das wieder mit mehr Arbeit verbunden sein wird, als nächsten Schritt in die dritte Liga zurückzukehren. Da trifft es sich gut, dass sich eine junge und gute Mannschaft mit enormen Entwicklungspotential gefunden hat und ihm ein erfahrenes Trainerinnengespann mit Erfahrung, Herz und ruhiger Hand zur Seite steht.
Neben dem Dank an insbesondere die vielen Aktiven im Verein sowie an die treuen Sponsoren sowie die Jury, die ihn ausgewählt habe, nutzte Norbert (wie hätte es auch anders sein können) die Gelegenheit am Rednerpult im Ratssaal der Stadt Wuppertal für den Frauenhandball zu werben und eine deutlichere Identifikation der Stadt mit diesem Aushängeschild einzufordern.
Und er machte deutlich: Der Verein ist mehr als ein Ort, an dem Sport gemacht würde, er ist gelebte Gemeinschaft, er ist ein Miteinander und Füreinander, welches sich nicht selbstverständlich einstelle, sondern vorgelebt und aktiv gestaltet werden müsse. Vereinsarbeit ist eine enorm wichtige Arbeit für eine solidarische und demokratische Wertegemeinschaft, die nicht nur über bessere Zeiten redet und möglichen Verfall beklagt, sondern die für diese Werte einsteht, sie vermittelt und deren Einhaltung anstrebt.
Andreas Bialas
Handball und mehr - beim TVB
Vereinstreffen im Jordan Haus
Seit vielen Jahren ohne „Heimat“ steht unser neues Jordan Haus nun für Alle offen. Seit Oktober 2023 haben wir auch mit einem Vereinstreffen am Freitagabend begonnen und möchten das gerne ausweiten.
Bei Getränken und Leckereien kann gespielt und auch geklönt werden.
Die Termine bis zu Sommerferien:
Freitags ab 19.00 h 23.02.2024 / 22.03.2024 / 19.04.2024 / 14.06.2024
Donnerstag 09.05.2024 - Christi Himmelfahrt - Familientag des TV Beyeröhde
Die Außenanlagen am Eingang des Jordan Hauses haben wir neu gestaltet und wenn das Wetter wieder besser wird blühen auch die Pflanzen. Ein Briefkasten ist installiert und die offizielle Vereinsadresse lautet:
Auf der Höhe 7 - 42389 Wuppertal (Postfach 220191 bleibt)
Die Redaktion
Ein kleiner Abschied…
In diesem Jahr geht eine Trainerära beim TV Beyeröhde zu Ende. Nach mittlerweile knapp 14 Jahren haben Aline und Kevin sich zum Ende des Jahres 2023 entschieden, ihre mehrjährige gemeinsame Trainertätigkeit beim TV Beyeröhde vorerst zu beenden. Vornehmlich private und berufliche Gründe haben letztlich den Anstoß gegeben. Im Oktober 2023 haben die zwei dann auch die Jugendleitung über ihre Entscheidung informiert. Da die sie gemeinsam sowohl für unsere D- als auch die B- Mädels verantwortlich sind, ging sofort die Suche nach einem adäquaten Trainerersatz los. Leider sind ehrenamtliche Übungsleiter in diesen Zeiten nicht mehr besonders leicht zu finden und so wurden sämtliche Kanäle des TVB angezapft, um den Mannschaften neue Übungsleiter zur Seite stellen zu können.
Jetzt neu beim TV Beyeröhe: Pickleball
Entdecken Sie den neuen Kultsport aus den USA! Wir bieten regelmäßig Termine zum ausprobieren und spielen in unserer Halle in der Meininger-Straße an. Jeder ist willkommen.
News
Vielseitiges Sportangebot
-
Pickleball beim TV Beyeröhde
Die neue Sportart ist eine Mischung aus Tennis, Tischtennis und Badminton. Sie zählt in Nordamerika zu den neuen Sportarten, die am rasantesten wachsen. Dort gibt es mittlerweile rund 3,8 Millionen Spieler und eine Profi-Szene mit großen Turnieren.
Regelmäßige Übungsstunden:
Montags 19.30 h bis 21.30 h
-
Yoga beim TV Beyeröhde
Was ist Yoga ?
Das ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen bzw. Praktiken umfasst.
Regelmäßige Übungsstunden:
Donnerstags 19.00 h bis 20.00 h
-
Zumba ... beim TV Beyeröhde
Was ist Zumba?
Das ist eine Mischung aus Aerobic, lateinamerikanischer und internationaler Tänze. Es fördert das Herzkreislaufsystem sowie die Leistung.
Regelmäßige Übungsstunden:
Dienstags 18.30 h bis 19.30 h